Ereignisse in Steinfeld |
Jahr |
Ereignisse in der Welt |
Gründung einer Kirche im geschichtlichen Dunkel um 920 |
900 |
Otto der Große (* 912) |
|
950 |
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (962-973) |
|
1000 |
Leif Eriksson (975 bis 1020) entdeckt um 1000 als erster Nordamerika |
Erste Klostergründung in Steinfeld um 1070 |
1050 |
|
1121 kommen Regularkanoniker nach Steinfeld Um 1130 nehmen sie die Ordensregel der Prämonstratenser an 1142 Grundsteinlegung des Basilika in Steinfeld |
1100 |
|
1184 wird Steinfeld zur Abtei erhoben |
1150 |
Von 1095 bis 1291 finden die Kreuzzüge statt – Ziel ist die Befreiung Jerusalems und des Heiligen Landes von den „Ungläubigen“ König Richard (Löwenherz) regiert England von 1157 bis 1199 |
Der Heilige Hermann Josef stirbt um 1240 |
1200 |
|
|
1250 |
|
|
1300 |
Die Pest erschüttert Europa im 14. Jahrhundert |
Unter Abt Gottfried Bongenberg (1381 bis 1388) wird das Kloster von den Bretonen überfallen, der Abt wird grausam ermordet. |
1350 |
|
Ende des 15. Jahrhunderts: Neuerrichtung des Kreuzgang in gotischem Stil |
1400 |
|
|
1450 |
Gutenberg druckt die erste Bibel zwischen 1450 und 1456 Reformation in Deutschland: Martin Luther, Theologe und Reformator (1483 bis 1546) |
Ab ca. 1500 nach den schwierigen Jahren (u.a. Pest): Beginn einer neuen Blütezeit für Steinfeld. Von 1522 bis 1557: Verglasung des Kreuzgangs durch kunstvolle Glasmalereien |
1500 |
1534 entdeckt Kopernikus das Heliozentrische Weltbild |
|
1550 |
|
|
1600 |
Ganz schwierige Zeiten für Europa: der Dreißigjährige Krieg (1618 bis 1848) |
|
1650 |
|
|
1700 |
|
Abt Evermodus Claessen aus Gangelt (1767-1784) gibt der Klosteranlage seine heutige Form einschließlich der umfassenden Klostermauer mit dem großen Eingangstor |
1750 |
Die Französische Revolution (1789 bis 1799) Napoleon Bonaparte (1799 bis 1815)
|
1802: Aufhebung der Abtei durch Napoleon, Klosterkirche wird Pfarrkirche, Andreaskirche wird abgerissen, Klostergebäude werden verkauft und Kunstgegenstände verschleudert. 1844 gelangt das Kloster in den Besitz des Preußischen Staates und wird zur Erziehungsanstalt |
1800 |
|
|
1850 |
|
1923 Übernahme des Klosters durch die Salvatorianer, Errichtung einer Schule und eines Internats |
1900 |
1914 bis 1918 Erster Weltkrieg 1939 bis 1945 Zweiter Weltkreig |
Hermann Josef darf als Heiliger verehrt werden (1958). 1960 Die Steinfelder Kirche wird Päpstliche Basilika (basilica minor) 850 Jahre Basilika Steinfeld (1992) |
1950 |
1969 Neil Armstrong landet für Amerika auf dem Mond 1990 Deutschland wird wiedervereinigt |
|
2000 |
|